Die Werte der solaren Energieerzeugung sind Mittelwerte. Diese Mittelwerte werden aus den Monatswerten von 10 Fotovoltaikanlagen in Ebringen und weiteren etwa 70 Fotovoltaik-Anlagen im Postleitzahlgebiet "79" gebildet. Die Werte ihrer Anlage können von den hier angegebenen Monats- und Jahreswerten durchaus stärkere Abweichungen haben. Größere Südabweichungen und Abweichungen vom optimalen Neigungswinkel (30°) führen zwangsläufig zu geringeren Ergebnissen. Dabei ist zu beachten, dass sehr steil aufgestellte Anlagen (z. B. 45° und mehr) in den Wintermonaten ein sehr gutes Verhältnis zwischen erzeugter Energie und eingestrahlter Energie aufweisen und in den Sommermonaten ein schlechteres. Bei sehr flach aufgestellten Anlagen (z. B. 20° und weniger) ist es dann umgekehrt. Wichtig ist der monatliche Vergleich mit den hier angegebenen Mittelwerten, sodass sie erkennen, in welchem Bereich ihre Anlage arbeitet. Auftretende Fehler in ihrer Anlage sind so leicht zu erkennen.

Die monatlichen Referenzwerte erscheinen etwa Mitte des Folgemonats, da die Meldungen der etwa 80 Anlagen in der Regel nicht früher vorliegen.

Monat

Energieerzeugung
kWh pro kWpeak

Summe Energieerzeugung
kWh pro kWpeak

Januar

 25

 25

Februar

 47

 72

März

 96

 168

April

 115

 283

Mai

 132

 415

Juni

 142

 557

Juli

 120

 677

August

 119

 796

September

 91

 887

Oktober

 71

 958

November

 26

 984

Dezember

 22

 1006

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018